Römer
Bauwerke Im alten Rom gab es viele Bauwerke. Das wohl bekannteste Bauwerk war das Kolosseum.

Kolosseum
Das Kolosseum ist das größte der im antiken Rom erbauten Amphitheater und der größte geschlossene Bau der römischen Antike überhaupt. Zwischen 72 und 80 n. Chr. erbaut, ist es heute eines der Wahrzeichen der Stadt und zugleich ein Zeugnis für die hochstehende Baukunst der alten Römer. Das Kolosseum war 188 Meter lang und 156 Meter breit der Umfang beträgt 527 Meter, die Höhe 48 Meter.
Die meisten Römer lebten in kleinen Wohnungen oder Häusern mit wenigen Möbel und Komfort.
Als typischer römischer Haustyp galt das Atriumhaus, in dem eine Familie mit ihren Sklaven Platz fand. Das Atrium, der große Hauptraum in der Mitte des Inneren hatte eine Dachöffnung, durch welche Licht eindringen konnte. Um das Atrium herum reihten sich kleinere Zimmer und größere Räume wie das Speisezimmer und das Arbeitszimmer, Bibliothek und Archiv.

Römische Frachtschiffe Im alten Rom brauchte man viele Schiffe da man noch keine Möglichkeit hatte, viele Sachen über weite Strecken zu transportieren. Man hatte z. B. große Mengen Steine, Tiere,
Getreide und Holz transportiert.
Streitwagenrennen
Das Streitwagenrennen fand in Amphitheatern statt.

Ein Streitwagen hatte bis zu sechs Pferde. Wer zuerst sieben Runden geschafft hatte hat gewonnen und wurde meistens mit Gold belohnt.